DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweise
Auf dieser Seite informiere ich Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website www.ninabresslein.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und halte mich selbstverständlich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
im Sinne der DSGVO ist:
Nina Breßlein
Diekseepromenade 2 | 23714 Malente
Deutschland
kontakt@ninabresslein.de
+49 175 4291009
Verwendung von Cookies
Um den technischen Betrieb dieser Website sicherzustellen, kommen sogenannte Cookies zum Einsatz - das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet, die keine personenbezogenen Daten erfassen oder Sie im Netz verfolgen. Sie können in Ihrem Browser selbst festlegen, ob Sie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei vollständiger Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht mehr wie gewünscht funktionieren.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die darin enthaltenen Daten - z. B. Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht - gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Datenverwendung und -weitergabe
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie mir z. B. im Rahmen einer E-Mail-Anfrage übermitteln, verwende ich ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und nur für den angegebenen Zweck, zu dem Sie mir Ihre Daten bereitgestellt haben.
Daten, die automatisch beim Besuch meiner Website erfasst werden (z.B. durch technische Systeme), nutze ich nur zur Bereitstellung und Verbesserung meines Onlineangebots. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt weder zu kommerziellen Zwecken noch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzt meine Website eine verschlüsselte Verbindung (SSL bzw. TLS). Das erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die übermittelten Inhalte nicht von Dritten mitgelesen werden.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten – insbesondere aus dem Handels- oder Steuerrecht – können eine Speicherdauer von bis zu zehn Jahren erforderlich machen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie verschiedene Rechte, die Sie jederzeit mir gegenüber geltend machen können:
-
Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
-
Berichtigung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
-
Löschung: Sie dürfen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen.
-
Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
-
Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch stelle ich Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
-
Widerspruch gegen Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
-
Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet wurden.
Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 25. März 2025. Ich behalte mir vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, falls gesetzliche Änderungen oder neue Funktionen auf meiner Website dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit hier auf der Website.